Wodurch wird ein Schraubenloch in Holz zu groß?
Haben Sie schon einmal versucht, etwas mit einer Schraube zu befestigen, und dann festgestellt, dass das Loch in dem Holzstück viel zu groß ist? Ja, das ist frustrierend. Aber keine Sorge, das haben wir alle schon erlebt! Es gibt ein paar häufige Ursachen für übergroße Schraubenlöcher in verschiedenen Holzarten.
Erstens, die falsche Bohrergröße. Wenn Sie einen zu großen Bohrer verwenden, wird das Loch riesig sein. Zweitens kann sich Holz bei Feuchtigkeitsschwankungen ausdehnen und zusammenziehen, wodurch sich bestehende Löcher mit der Zeit vergrößern. Und schließlich kann das wiederholte Ein- und Ausschrauben an derselben Stelle das Loch allmählich auf eine größere Größe als die ursprünglichen Schrauben vergrößern.
Unabhängig von der Ursache bedeutet ein zu großes Loch, dass die Schraube nicht richtig greift. Aber schmeißen Sie das Holzstück noch nicht weg! Wir haben viele clevere Lösungen parat, darunter auch die beste Holzspachtelmasse für große Löcher, die die Festigkeit des Holzes wiederherstellt und eine solide Grundlage für das erneute Anschrauben bietet.
Benötigte Werkzeuge und Materialien für die Reparatur von übergroßen Schraubenlöchern
Bevor wir uns mit den verschiedenen Möglichkeiten befassen, sollten wir uns die Werkzeuge und Materialien ansehen, die Sie benötigen, um das lästige, zu große Schraubenloch zu reparieren:
- Holzleim oder Epoxidharz
- Zahnstocher, Streichhölzer oder dünne Holzdübel
- Holzkitt oder Spachtelmasse
- Größere Schrauben oder Dübel
- Zange oder Feststellzange
- Hammer
- Bohrer und Bohrkronen
- Säge (Handsäge oder Motorsäge)
- Schleifpapier oder Stahlwolle
- Schutzausrüstung wie Schutzbrillen und Handschuhe
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht alles vorrätig haben. In jeder Methode wird genau angegeben, was Sie brauchen. Vergewissern Sie sich einfach, dass Sie die richtigen Sachen haben, bevor Sie anfangen. Vorbereitet sein ist die halbe Miete, oder?
Methode 1: Zahnstocher oder Streichhölzer zum Füllen des Lochs verwenden
Eine der einfachsten und billigsten Möglichkeiten, ein übergroßes Schraubenloch zu reparieren, ist die Verwendung von Zahnstochern oder Streichhölzern. Ja, diese kleinen Holzstäbchen können lebensrettend sein! Und so geht's:
- Nehmen Sie einige runde Zahnstocher oder brechen Sie die Köpfe einiger Streichhölzer ab, um kleine Dübel herzustellen.
- Tragen Sie eine großzügige Menge Holzleim auf das zu große Loch auf.
- Stecken Sie so viele Zahnstocher oder Streichhölzer hinein, wie Sie können, und brechen Sie sie bündig mit der Holzoberfläche ab, wenn sie voll sind.
- Lassen Sie den Kleber gemäß den Anweisungen auf der Flasche vollständig trocknen.
- Nach dem Aushärten bohren Sie ein neues, angemessen großes Vorbohrloch durch die reparierte Stelle.
- Setzen Sie Ihre Schraube wie gewohnt ein, und schon kann es losgehen!
Diese Methode funktioniert erstaunlich gut bei kleinen bis mittelgroßen Löchern. Bei größeren Löchern müssen Sie möglicherweise eine Stufe höher gehen...

Methode 2: Füllen des Schraubenlochs mit Holzspachtel
Wenn Zahnstocher nicht ausreichen, könnte Holzspachtel Ihr neuer bester Freund sein, um große Schraubenlöcher zu reparieren. Dieses spachtelähnliche Material ist billig, leicht zu verarbeiten und bietet eine solide, effektive Lösung. Probieren Sie es aus:
- Beginnen Sie damit, das vergrößerte Loch mit einem Pickel oder mit Druckluft von Schmutz zu befreien.
- Mischen Sie gemäß den Anweisungen des Produkts eine etwa baseballgroße Handvoll Holzspachtelmasse an.
- Packen Sie die Spachtelmasse mit den Fingern oder einem Spachtel fest in das übergroße Loch.
- Lassen Sie ihn entsprechend der auf dem Behälter angegebenen Trocknungszeit vollständig aushärten.
- Nach dem Aushärten schleifen oder schneiden Sie überschüssige Spachtelmasse ab, damit sie bündig mit der Holzoberfläche abschließt.
- Bohren Sie ein neues Vorbohrloch mit der entsprechenden Größe durch den gefüllten Bereich vor.
- Drehen Sie Ihre Schraube wie gewohnt ein - sie sollte im frischen "neuen Holz" fest sitzen!
Diese Füllmethode eignet sich perfekt für die Reparatur der meisten mittleren bis großen Löcher. Für wirklich große Arbeiten sollten wir über Dübel sprechen...
Methode 3: Verwendung von Holzdübeln zur Reparatur des Lochs
Wenn Sie sich fragen, wie Sie große Löcher in Holz füllen können, bieten Holzdübel eine dauerhafte, effektive Lösung, die sich besonders gut für große Lücken eignet.
Okay, du hast eine riesige Höhle, die eine starke Verstärkung braucht? Holen Sie die großen Geschütze auffahren - Holzdübel! Diese dickere Holzeinlage ist ideal für übergroße Löcher.
- Messen Sie zunächst den Durchmesser des vorhandenen Lochs, um die Größe des zu kaufenden Dübels zu bestimmen.
- Schneiden Sie ein Dübelstück ab, das etwas länger als die Tiefe des Lochs ist.
- Bestreichen Sie den Dübel und die Innenseite des Lochs mit einer großzügigen Menge Holzleim.
- Klopfen Sie den Dübel mit einem Hammer fest in das Loch, bis er bündig mit der Oberfläche ist.
- Lassen Sie den Kleber entsprechend den Anweisungen ausreichend trocknen.
- Sobald das Holz vollständig getrocknet ist, schneiden Sie mit einer Säge alle Dübel ab, die über die Holzoberfläche hinausragen.
- Zum Schluss bohren Sie ein neues, korrekt bemessenes Vorbohrloch durch die Dübelreparatur.
- Ihr neues "Massivholz"-Loch ist nun bereit zum Schrauben!
Diese Dübelmethode erfordert zwar etwas mehr Aufwand, ist aber unglaublich stabil. Die reparierte Stelle könnte sogar stärker sein als das ursprüngliche Holz!

Methode 4: Einsetzen von Holzdübeln zur Befestigung des Lochs
Ähnlich wie Dübel sind vorgefertigte Holzdübel eine weitere großartige Lösung, um große, übergroße Schraubenlöcher an sichtbaren Stellen zu reparieren. Diese praktischen kleinen Zylinder sind leicht erhältlich und super einfach zu verwenden.
- Messen Sie zunächst den Durchmesser Ihres zu großen Lochs.
- Gehen Sie zu einem Baumarkt oder einer Eisenwarenhandlung und besorgen Sie sich Holzdübel in dieser Größe.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Holzleim auf die Innenseite des Lochs und die Außenfläche des Dübels auf.
- Klopfen Sie den Stopfen mit einem Hammer fest in das vergrößerte Loch, bis er mit leichtem Druck bündig ist.
- Sobald der Kleber nach der empfohlenen Zeit getrocknet ist, schneiden Sie das überschüssige Steckmaterial ab.
- Zum Schluss bohren Sie ein neues Vorbohrloch mit der richtigen Größe durch den Stopfen.
- Drehen Sie die Schraube wie gewohnt ein, um eine solide Reparatur zu erzielen!
Mit diesen vorgefertigten Holzdübeln wird das Reparieren selbst der größten Löcher zum Kinderspiel. Sie sind preiswert, leicht erhältlich und lassen sich mit wenigen Handgriffen installieren, sodass nur feine Sägespäne übrig bleiben.
Methode 5: Verwendung größerer Schrauben für die übergroße Bohrung
Okay, vielleicht wollen Sie sich nicht mit Füllern, Dübeln oder Stopfen herumschlagen. In diesem Fall ist eine der einfachsten Lösungen, einfach eine größere Schraube zu verwenden - eine, die groß genug ist, um genau in das klaffende Loch zu passen. Dieser Ansatz ist eine einfache Schraubtechnik, die gut funktioniert, wenn Sie eine große Schraube zur Hand haben, die das übergroße Loch ohne zusätzliche Unterstützung ausfüllen kann.
- Messen Sie den Durchmesser des vorhandenen Lochs mit einem Lineal oder einem Messschieber.
- Kaufen Sie eine neue Schraube mit größerem Durchmesser (Holz-, Maschinenschraube usw.), die dieser Lochgröße entspricht.
- Bei Holzanwendungen ist es ratsam, ein neues Pilotloch vorzubohren, um Risse zu vermeiden.
- Schrauben Sie die größere Schraube ein, und voilà - Ihr übergroßes Loch hat einen neuen Zweck!
Der einzige potenzielle Nachteil ist, dass Sie möglicherweise eine größere Unterlegscheibe oder Mutter mit der größeren Schraube verwenden müssen. Aber hey, es ist eine schnelle und einfache Lösung, wenn das Loch nicht zu groß ist. Manchmal sind einfache Lösungen die besten!
Methode 6: Verwendung von größeren Ankern für übergroße Löcher
Ähnlich wie bei der Verwendung einer größeren Schraube können Sie ein übergroßes Loch auch durch den Einbau eines größeren Verankerungseinsatzes reparieren. Diese Spreizhülsen "reparieren" das Loch im Grunde von innen nach außen.
- Besorgen Sie sich zunächst einige Ankereinsätze mit Gewinde, die für Ihr zu großes Loch geeignet sind.
- Hämmern oder schrauben Sie den Dübel vorsichtig in das Übermaßloch, bis er vollständig sitzt.
- Die Drehhülse des Ankers klemmt sich dann fest und formt die Innenfläche des Lochs neu.
- Jetzt schrauben Sie Ihren Befestiger einfach direkt in das frische, solide Gewinde des Ankers!
Diese Dübel sind in verschiedenen Größen erhältlich und passen zu unterschiedlichen Schrauben- und Lochgrößen. Sie sind perfekt für die Reparatur von Trockenbauwänden, die Befestigung von Regalen/Schränken und vieles mehr. Achten Sie nur darauf, sie nicht zu fest anzuziehen!
Methode 7: Befestigung mit Nylon-Kabelbindern
Hier ist eine unkonventionelle Lösung - aber sie funktioniert in der Not! Bei zu großen Löchern können Sie einen provisorischen "Anker" mit einem einfachen Kabelbinder aus Nylon oder einem Kabelbinder herstellen.
- Nehmen Sie einen langen, dicken Kabelbinder, der etwas größer als der Durchmesser des Lochs ist.
- Wickeln Sie den Kopf der Krawatte durch das übergroße Loch und ziehen Sie ihn fest, um das Krawattenbündel zu schließen.
- Schneiden Sie nun einfach das Ende der Krawatte ab, wobei das fest gebündelte Nylon im Inneren verankert bleibt.
- Zum Schluss bohren Sie ein neues Vorbohrloch und drehen Ihre Schraube direkt in das Nylonbündel.
Dieser Trick mit den Nylonbindern hält die Schraube erstaunlich gut für leichte Anwendungen. Es geht schnell, ist bei Bedarf wiederverwendbar, und diese dicken Kabelbinder sind billig! Seien Sie nur vorsichtig bei schweren oder strukturellen Dingen.
Methode 8: Einsetzen von Rawl-Dübeln für einen festeren Sitz
Für übergroße Löcher in Trockenbauwänden, Mauerwerk oder anderen hohlen Oberflächen sollten Sie Dübel ausprobieren. Mit diesen hübschen kleinen Gewindeeinsätzen lassen sich große, schlampige Löcher leicht reparieren.
Wenn Sie sich fragen, wie Sie Schraubenlöcher in Holz füllen können, oder wenn eine Schraube sich nicht in Holz festziehen lässt, können Sie ähnliche Lösungen anwenden, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten.
- Beginnen Sie mit der Auswahl einer Dübelgröße, die dem Durchmesser Ihres übergroßen Lochs entspricht.
- Entfernen Sie alle Verunreinigungen aus dem Loch, damit der Dübel richtig sitzt.
- Klopfen Sie den Dübel mit einem Hammer vorsichtig in das Loch, bis er bündig mit der Oberfläche ist.
- Die integrierten Flansche des Dübels greifen in die Innenkanten des Lochs und verriegeln es.
- Bohren Sie nun einfach ein neues Vorbohrloch durch die Mitte des Dübels.
- Zum Schluss treiben Sie Ihre Maschinen- oder Holzschraube direkt in den frisch befestigten Dübel!
Diese preiswerten Kunststoffdübel gibt es in unzähligen Größen, so dass sie in praktisch jedes übergroße Loch passen. Sie eignen sich hervorragend für die Reparatur von Trockenbauwänden, die Befestigung von Regalen an Hohlwänden und vieles mehr.

Methode 9: Verlegung des Schraubenlochs (letztes Mittel)
Wenn alles andere fehlschlägt oder das Loch einfach nur riesig ist, müssen Sie möglicherweise Ihre Verluste begrenzen. In diesem Fall ist es manchmal die beste Lösung, das Schraubenloch zu versetzen und neu zu bohren.
- Wählen Sie sorgfältig eine neue Stelle in der Nähe des ursprünglichen Lochs aus, die aus massivem Holz besteht.
- Benutzen Sie eine Ahle oder einen Nagel, um die Stelle für das neue, richtig dimensionierte Pilotloch zu markieren.
- Bohren Sie das neue Vorbohrloch und achten Sie dabei darauf, dass Sie nicht ganz durchbohren.
- Versenken Sie die Schraube, falls erforderlich, so dass die neue längere Schraube bündig mit der Holzoberfläche abschließt.
- Drehen Sie die Schraube ein, hängen Sie das, was Sie befestigen, wieder auf, und schon sind Sie fertig!
Die Verlegung ist zwar etwas aufwendiger, vermeidet aber schwache, übergroße Löcher vollständig. Achten Sie bei der Platzierung des neuen Lochs einfach auf Aussehen und Funktionalität.
Tipps zur Vermeidung von übergroßen Schraubenlöchern in Holz
Wenn es um Schraubenlöcher geht, ist Vorbeugung natürlich das beste Mittel. Damit übergroße Löcher gar nicht erst repariert werden müssen:
- Bohren Sie immer Vorbohrungen in der richtigen Größe vor (ca. 80% Durchmesser des Schraubengewindes)
- Verwenden Sie scharfe Bohrer, die für sauberes Bohren in Holz ausgelegt sind.
- Bohren Sie Vorbohrungen mit langsamer, gleichmäßiger Geschwindigkeit, um ein Ausreißen zu vermeiden.
- Erwägen Sie die Verwendung von selbstschneidenden, selbstbohrenden Schrauben, wenn möglich
- Spannen Sie die Teile fest ein, um ein Verrutschen während des Bohrens zu vermeiden.
- Halten Sie häufig an, um Späne zu entfernen und den Bohrer/Schraubendreher abkühlen zu lassen.
Mit ein wenig Sorgfalt bei der Installation können Sie sich die Reparaturarbeiten sparen und die Schraubenlöcher vom ersten Tag an schön dicht halten.
Wann Sie bei übergroßen Schraubenlöchern professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollten
Bei den meisten Holzbearbeitungs- und Heimwerkerprojekten rund ums Haus können Sie ein übergroßes Loch wahrscheinlich mit einer der oben genannten Methoden bearbeiten. Aber für manche Arbeiten muss man die Profis hinzuziehen:
- Übergroße Löcher in tragenden Holzkonstruktionen (Dachstühle, Balken usw.)
- Reparaturen, die für die Unversehrtheit des Bauwerks von entscheidender Bedeutung sind (Decksbalken usw.)
- Tiefe, höhlenartige Löcher, die eine ernsthafte strukturelle Verstärkung erfordern
- Löcher in teuren Möbeln, Antiquitäten oder feinen Holzarbeiten
- Löcher in exotischen oder sehr dichten importierten Holzarten
Wenn es um schwerwiegende strukturelle oder hochwertige Probleme geht, ist es ratsam, einen erfahrenen Schreiner oder Bauunternehmer einzuschalten. Sie verfügen über die richtigen Werkzeuge, Materialien und das Know-how, um die Arbeit richtig zu machen.
Schlussfolgerung
Da haben Sie es, Leute - ein ganzes Arsenal an Methoden, wie man ein zu großes Schraubenloch in Holz repariert, auf unserer Website! Von billigen und einfachen Zahnstochertricks bis hin zu hochbelastbaren Dübelverstärkungen ist sicher eine dieser Lösungen für Sie dabei. Wenn Sie mit Wandreparaturen zu tun haben, ist es ebenso nützlich zu wissen, wie man Schraubenlöcher in Wänden füllt oder wie man Schraubenlöcher in Trockenbauwänden repariert, da sich diese Ansätze oft mit der Reparatur von Holzlöchern überschneiden.
Die wichtigste Erkenntnis? Keine Angst vor einem übergroßen Schraubenloch. Mit ein paar grundlegenden Materialien und ein wenig Fleiß können Sie das übergroße Loch wieder in den Griff bekommen. Dann schrauben Sie einfach los, ohne weitere Kopfschmerzen zu bekommen!
Natürlich ist es ideal, massive Löcher von vornherein durch richtiges Bohren zu vermeiden. Aber wenn es doch passiert, sind Sie jetzt mit dem nötigen Wissen ausgestattet, um es einfach zu beheben. Also viel Glück und gehen Sie raus und reparieren Sie diese schlampigen Löcher mit Zuversicht!
Für Türrahmen oder Scharnierschrauben, bei denen es auf das Aussehen ankommt, ist die Holzdübelmethode mit einem Klecks Leim wahrscheinlich die einfachste Option, um ein sauberes Aussehen zu erhalten. Aber für alltägliche Anwendungen können Sie mit jeder dieser Reparaturmethoden im Handumdrehen wieder wie ein Profi schrauben!